Norddt. Institut

Mitglied im
International Institute for
Bioenergetic Analysis

NIBA-Studientag Tagesseminar

Samstag:
10.30 Uhr
  bis
17.30 Uhr
Heiner Steckel
Dipl.-Päd., Heilpraktiker f. Psychotherapie, CBT, IIBA Faculty, TRE-CT
Trauma und Bioenergetische Analyse

Modifizierte bioenergetische Werkzeuge und traumaspezifische
ergänzende Aspekte und Techniken

mehr

NIBA-Studientag Vorträge

Samstag:
18.00 Uhr
Abendessen
 
 
19.30 Uhr
Michael Morin Nissen
appr. Psychologe, Bioenergetischer Analytiker CBT, TRE®-Trainer CT
Trauma und Neuroplastizität

Einbeziehung des Körpers in die Psychotherapie mit chronisch Kranken

Online-Vortrag

mehr
Samstag:
7.15 Uhr
Christina Burgfried
HP, CBT

 
8.00 Uhr
Frühstück
 
9.00 Uhr
Corinna Bartling
Psycholog. Psychoth., Bioenergetische Analytikerin CBT, TRE®-Advanced-Provider

 

 

Bioenergetische Analyse (BA) und Trauma Releasing Exercises (TRE)

Intention – Intervention – Integration

Teil 1

mehr
 
10.30 Uhr
Kaffeepause
 
 
11.00 Uhr
Corinna Bartling
Psycholog. Psychoth., Bioenergetische Analytikerin CBT, TRE®-Advanced-Provider

 

Bioenergetische Analyse (BA) und Trauma Releasing Exercises (TRE)

Differenzierungen und Gemeinsamkeiten

 

mehr
 
12.30 Uhr
Mittagessen
 

Fortbildung Nr.: 26-TS

Pkt. beantragt  

Samstag, 7. März 2026    NIBA-Studientag   Tagesseminar mit Heiner Steckel

Jugendgästehaus  Kirchstr. 38,  26871 Papenburg,  Tel.: +49 (0) 4961 - 80 97 10

Beginn: Samstag 10.30 Uhr  |  Ende: Samstag 17.30 Uhr

Kosten: 95 EUR  |  NIBA-Mitgl.  75 EUR   zzgl. 57,50 Euro Tagungspausch. plus Unt.

Das Tagesseminar

Trauma und Bioenergetische Analyse

Modifizierte bioenergetische Werkzeuge und traumaspezifische
ergänzende Aspekte und Techniken

 

Dieser Workshop wird theoretische Grundlagen mit praktischer Erfahrung verbinden,
um die bioenergetische Arbeit traumasensibel zu vertiefen. 

Im Mittelpunkt steht das Verständnis der körperlichen und psychischen Mechanismen von Prozessen der Trauma-Verarbeitung – mit besonderem Fokus auf fragmentierten Körpererinnerungen, zustandsabhängigen Erinnerungen und Ego-
States.

Im praktischen Teil sind die Teilnehmer*innen eingeladen, modifizierte klassische
bioenergetische Interventionen zu erkunden, darunter:

• Übungen zur Wiederherstellung sicherer Körperkontakt-Grenzen
• Erkundung der therapeutischen Co-Regulation zur Förderung von
  Selbstregulationsfähigkeiten, insbesondere in emotional expressiven Übungen
• Interventionen zur klaren Differenerung zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Ich plane einen ausgewogenen Wechsel von Theorie, Selbsterfahrung und Austausch.
Ziel ist es, bioenergetische Arbeit um traumaspezifische Perspektiven zu erweitern
und so die eigene therapeutische Präsenz und Wirksamkeit zu vertiefen.

Neben Bioenergetischen Therapeut/innen und TRE®-Providern, richtet sich das
Tagesseminar auch an Menschen mit Interesse an körperpsychotherapeutischen Methoden – sowohl für die persönliche Selbsterfahrung als auch als Inspiration für die
eigene therapeutische oder pädagogische Praxis.

Heiner Steckel, Heiner Steckel ( Jg. 1953 ) Diplom-Pädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, Bioenergetische Analytiker, Supervisor und Ausbildungstrainer, arbeitet seit 1982 als Bioenergetischer Analytiker in freier Praxis und gehört seit 1990 Jahren zum Lehrkörper  des „Internationalen Instituts für Bioenergetische Analyse“ (Gründer Dr. Alexander Lowen). In dieser Funktion und als Supervisor betreut er Ausbildungsgruppen u.a. in Deutschland, Frankreich, Skandinavien, Russland und  Brasilien.
Die Integration körpertherapeutischen Verstehens und Handelns in unterschiedliche pädagogische wie therapeutische Arbeitsfelder – in alle „Beziehungsberufe“ – ist ihm ein wichtiges Anliegen. Dies bestimmt seit über 20 Jahren auch seine Tätigkeit als freier Mitabeiter am Jugendhof Vlotho (Bildungsstätte des Landschaftsverbands Westfalen Lippe).
In seiner „methodischen Heimat“, der Bioenergetischen Analyse fühlt er sich besonders seinem langjährigen persönlichen Lehrer Alexander Lowen verbunden, den er ab 1994 auch als Assistent auf mehrere internationale Psychotherapiekonferenzen begleitete. David Bercelis Arbeit lernte er 2005 kennen, integriert seither diesen Ansatz in seine bioenergetische Tätigkeit in Therapie und Ausbildung und arbeitet an der Entwicklung und Durchführung von TRE Fortbildungsveranstaltungen in mehreren Ländern.
Er ist von TRE®-FOR All anerkannter TRE®-CT (TRE®-Certification-Trainer). AUSBILDUNG Studium der Erziehungswissenschaften (Diagnose und Beratung) an der Universität Bielefeld Im Rahmen des Studiums
Weiterbildung in Team- & Organisationsanalytischer Supervision und Praxisberatung päd.-therap. Institutionen Ausbildung zum Tai Chi Lehrer Ausbildung zum Bioenergetischen Analytiker, NIBA (Abschluss mit CBT / IIBA) Unterschiedliche Weiterbildungen vor allem in Methoden der humanistischen Psychologie, wie Gestalt und Encounter, sowie körpertherapeutischen und verwandten Schulen, u.a. Shiatzu (Wataru Ohashi), Atemtherapie (Prof.Ilse Middendorf) und „Körperlernen“ (Katja Delakova)


Die Fachvorträge

Trauma und Neuroplastizität

Einbeziehung des Körpers in die Psychotherapie mit chronisch Kranken

Online-Vortrag

 

Einleitung: Bei vielen psychischen und psychiatrischen Erkrankungen wie PTBS, ADHS, Stress, Depressionen und Angstzuständen kommt es zu Dysregulationen des zentralen Nervensystems (ZNS). Medizinische und psychotherapeutische Behandlungen zielen typischerweise darauf ab, das Gleichgewicht des ZNS durch Medikamente und/oder psychologische Interventionen wiederherzustellen. Körper-Geist-Ansätze wie Somatic Experiencing, Polyvagal-Therapie, EMDR, Bioenergetische Analyse und Tension and Trauma Releasing Exercises (TRE) sollen dieses Gleichgewicht wiederherstellen. Obwohl diese Techniken oft vielversprechende Ergebnisse zeigen, gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Belege für ihre Auswirkungen auf das ZNS. Bei der Dänischen Gesellschaft für Multiple Sklerose haben wir mit über 1.000 Menschen mit Multipler Sklerose (MS) mithilfe von TRE und Bioenergetischer Analyse gearbeitet. Die Patientenorganisation hat zwei Studien zu dieser Arbeit durchgeführt, und die Neurologische Abteilung für Multiple Sklerose in Buenos Aires hat basierend auf unseren ersten Ergebnissen eine dritte Studie durchgeführt. Diese drei Studien sowie Einzelfallberichte deuten darauf hin, dass TRE und Bioenergetische Analyse durch die Verbesserung der Neuroplastizität Symptome von ZNS-Schäden lindern können.

Methodik/Ansatz: In allen drei Studien praktizierten die Teilnehmer TRE über einen Zeitraum von acht Wochen. Die erste dänische Studie: Bewertet wurden die Knöchelreflex-vermittelte Steifheit (ein Maß für Spastik mithilfe eines tragbaren Spasticity Assessment Device (PSAD)) und der Erschöpfungsgrad mithilfe der Modified Fatigue Impact Scale (MFIS). Die argentinische Studie: Verwendet wurden der Multiple Sclerosis International Quality of Life Questionnaire (MusiQoL) und der Treatment Burden Questionnaire (TBQ). Die zweite dänische Studie: Eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) zur Messung von Erschöpfung mithilfe der MFIS und zusätzlicher technischer Geräte.

Ergebnisse/Befunde: Die erste dänische Studie: Die Teilnehmer berichteten von konsistenten, signifikanten Verbesserungen bei Stress, Erschöpfung, Gangstörungen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Spastik, Muskelschwäche und Schmerzen. Die argentinische Studie: Zeigte Verbesserungen der allgemeinen Lebensqualität. Tägliches TRE erhöhte die Behandlungsbelastung nicht. Zweite dänische Studie: Das primäre Ergebnis zeigte, dass TRE Müdigkeit signifikant reduzierte. Sekundäre Ergebnisse umfassten signifikante Reduktionen von selbstberichteter Spastik, Schmerzen, Stress und kognitiven Fähigkeiten.

Schlussfolgerung/Perspektive: Bei MS verliert das ZNS aufgrund von Zellschäden und Zelltod zunehmend seine Fähigkeit, elektrische Impulse zu übertragen. Diese Degeneration führt zu einer verminderten Neuroplastizität – der Fähigkeit des ZNS, sich neu zu organisieren und neue neuronale Verbindungen zu bilden. In den drei TRE-Studien mit MS-Patienten wurde innerhalb von nur acht Wochen eine signifikante Reduktion somatischer und psychischer Symptome beobachtet. Da die Bildung neuer Neuronen in so kurzer Zeit unwahrscheinlich ist, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass TRE das ZNS wieder ins Gleichgewicht bringt, die Neuroplastizität fördert und es so ermöglicht, Nervenschäden effektiver zu kompensieren. TRE trägt durch spontane Muskelvibrationen und Fasziendehnung zur Entspannung der betroffenen Bereiche bei und fördert die Blut- und Flüssigkeitszirkulation. Dies verändert die sensorischen Eingaben an das ZNS und reduziert die empfangenen Stresssignale. Dadurch wird das ZNS weniger überlastet und funktioniert flexibler. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass ähnliche Mechanismen auch bei anderen psychischen und neurologischen Störungen auftreten könnten und könnten als Argument für die Einbeziehung des Körpers in die Psychotherapie traumatisierter Menschen dienen. Weitere Forschung ist notwendig, um die positiven Effekte der drei Studien zu bestätigen.

 

Michael Morin Nissen ist approbierter Psychologe, zertifizierter Bioenergetischer Psychotherapeut (CBT), TRE®-Trainer und ausgebildeter Lehrer für Sport und Musik. Seit dem Jahr 2000 ist er psychotherapeutisch tätig. Er absolvierte sein Psychologiestudium an der Universität Kopenhagen und erhielt seine Ausbildungen in TRE bei David Berceli in Deutschland, in Bioenergetischer Analyse am International Institute for Bioenergetic Analysis sowie in Reichianischer Therapie in Berlin. Michael führt eine eigene Praxis in Dänemark und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Traumata, psychosomatischen Erkrankungen und neurodegenerativen Störungen.

Zwölf Jahre lang war er als Psychologe in der Dänischen Multiple-Sklerose-Gesellschaft tätig, wo er TRE sowohl therapeutisch einsetzte als auch Mitarbeitende schulte. Er gibt international Workshops zu körperorientierter Psychotherapie und TRE – unter anderem in Südafrika, Südkorea, Israel, Australien und zahlreichen europäischen Ländern. Zudem veröffentlichte er zahlreiche Artikel und Buchbeiträge, unter anderem ein Kapitel in David Bercelis Buch "Shake it Off Naturally". Seine Arbeit mit Menschen mit Multipler Sklerose wurde wissenschaftlich erforscht und international präsentiert. Michael war Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Forum der Bioenergetischen Analyse und ist Mitglied in mehreren Fachverbänden, darunter der Dänischen Psychologenvereinigung und TRE FOR ALL.

 

ReferentIn: Michael Morin Nissen


Bioenergetische Analyse (BA) und Trauma Releasing Exercises (TRE)

Intention – Intervention – Integration

Teil 1

 

TRE und BA überschneiden sich in der Anregung unwillkürlicher Bewegungen im Körper zur Lösung spannungsbedingter Blockaden des Energieflusses, um die Lebendigkeit in Körper und Seele zu fördern.

Die gleichen hands-on-Interventionen können kontextabhängig unterschiedlich wirksam werden:

Im TRE als kurze Anregungen, um den Körper in seinem unwillkürlichen Prozess zu unterstützen und Rückkopplungsschleifen zu unterbrechen – in der BA führt die gleiche Intervention in die Psychodynamik der Beziehungsebene zwischen Therapeut*in und Patient*in und stellt Themen und Gefühle der psychotherapeutischen Bearbeitung bereit. Der verbale Austausch dient hier der Mentalisierung und Integration des körperlich-seelischen Erlebens.

Wir werden in praktischer Arbeit die TRE-Übungsreihe zur Anregung des unwillkürlichen Zitterprozesses im Körper nutzen, um dann in Paaren mit einfachen Interventionen unterschiedliche Erlebensräume in Körper, Beziehung und Wort zu öffnen.

Nach dem Austausch in der Paararbeit bieten wir Raum und Zeit in der großen Runde zur Diskussion des Erlebten sowie zu Gemeinsamkeiten, Differenzierungen und Möglichkeiten von BA und TRE.

    
Corinna Bartling, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin TP in eigener Praxis, Bioenergetische Analytikerin CBT/IIBA seit 2018, Supervisorin, Lehrtherapeutin und Lokale Trainerin NIBA, Dozentin für Körperpsychotherapie an TP-Instituten.
„In meiner Arbeit lege ich besonderen Wert auf die therapeutische Beziehung, den Kontakt zu sich selbst und anderen sowie die darin erlebbare energetisch-körperliche Resonanz in Form der verkörperten Gegenübertragung.“

ReferentIn: Corinna Bartling


Bioenergetische Analyse (BA) und Trauma Releasing Exercises (TRE)

Differenzierungen und Gemeinsamkeiten

 

 

Rückmeldungen, Austausch und Diskussion im Plenum

ReferentIn: Corinna Bartling

 

Studientag am 6. und 7. März 2026

im Jugendgästehaus in 26871 Papenburg, Kirchstr. 38